Durch die Kombination von KI-Technologie, Translation Memory und branchenspezifischer Terminologie optimiert der TranslationHub nicht nur die Effizienz, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit erheblich. Diese Fallstudie zeigt, wie innovative Sprachlösungen die globale Reichweite und Servicequalität eines führenden Reisemobilherstellers transformieren.
Ausgangssituation
Helpcenter sorgen für zufriedene Kundinnen und Kunden. Dort finden sie rund um die Uhr bereits viele Antworten. Das entlastet die Hotline und die Customer Support Teams. Um diese Aufgabe zu erfüllen, stellt die Erwin Hymer Group Services GmbH Helpcenter für mehrere Marken der Unternehmensgruppe in bis zu zehn Sprachen zur Verfügung.
Welchen Herausforderungen stellt sich die EHGS?
Die Erwin Hymer Group Services stand vor der Aufgabe, eine Lösung zu finden, die:
- schnelle Übersetzungen ermöglicht,
- mit dem bestehenden Zendesk-System kompatibel ist,
- konsistente Terminologie über alle Inhalte hinweg gewährleistet,
- flexibel und skalierbar ist.
Zeit spielte dabei eine kritische Rolle, da schnellere Veröffentlichungen zu höherer Kundenzufriedenheit führen.
Was ist die Übersetzungslösung für die Erwin Hymer Group Services?
Die Erwin Hymer Group Services nutzt den Schmieder TranslationHub als Steuerungszentrale für alle Sprachen.
Eine maßgeschneiderte Lösung, die:
- eine direkte Verbindung zum Zendesk-System der Marken herstellt,
- Live-Übersetzungen auf Knopfdruck in den bis zu zehn gewünschten Sprachen anbietet,
- bestehende Übersetzungen aus dem Translation Memory nutzt,
- kundenspezifische Fachterminologie berücksichtigt,
- KI-Technologie für optimale Ergebnisse einsetzt.
Wie erfolgt die Implementierung des TranslationHub?
Der TranslationHub wurde nahtlos in den Workflow der Erwin Hymer Group Services integriert:
- Helpcenter-Artikel werden im Zendesk-System erstellt.
- Mit einem Klick wird der TranslationHub aktiviert.
- Das System prüft zunächst das Translation Memory auf vorliegende Übersetzungen.
- Nur neuer Text wird unter Berücksichtigung der Fachterminologie an einen KI-Anbieter gesendet.
- Die fertigen Übersetzungen werden direkt im Zendesk-System bereitgestellt.
Ergebnisse
Die Implementierung des TranslationHub führte zu signifikanten Verbesserungen:
- Zeitersparnis: Übersetzungen werden nun in Echtzeit bereitgestellt.
- Kosteneffizienz: Reduzierter Aufwand für Hotline und Service Center. Gleichzeitig sinken die Kosten für KI-Übersetzungen, weil nur neue Texte an die KI geschickt werden.
- Konsistenz: Einheitliche Terminologie über alle Artikel, Marken und Sprachen hinweg.
- Flexibilität: Einfacher Wechsel zwischen KI-Anbietern für optimale Ergebnisse.
- Skalierbarkeit: Möglichkeit zur Integration trainierter Large Language Models (LLMs) für noch bessere Ergebnisse.
Fazit
Die Partnerschaft zwischen Schmieder Übersetzungen und der Erwin Hymer Group Services zeigt, wie innovative Technologielösungen die Effizienz und Qualität von Übersetzungsprozessen drastisch verbessern können.
Der TranslationHub ermöglicht es der Erwin Hymer Group Services, ihre internationalen Kunden über die Bereitstellung von rund um die Uhr verfügbaren Helpcentern schneller und effektiver zu bedienen, was zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit und Markenloyalität führt.