Unser aktuelles Zertifikat steht hier für Sie zum Download bereit.
Professionelle und hochwertige maschinelle Übersetzungen. Dank ISO 18587.
Bei maschinell erstellten Übersetzungen gibt es einiges zu beachten, damit das Endergebnis die gewünschte Qualität erreicht. Welche Schritte hierfür essenziell sind, wird in der DIN EN ISO 18587 festgelegt.
Achten Sie daher auf nachfolgende Kriterien für eine hochwertige Qualität Ihrer maschinellen Übersetzungen
Erfahrene Post-Editierende
Neben den Qualifikationen, die auch unsere Übersetzenden vorweisen müssen, verfügen die Post-Editierenden über Kenntnisse zur maschinellen Übersetzungstechnologie sowie zu typischerweise auftretenden Fehlern und können diese so gezielt und effizient beheben.
Erprobter Prozess für maschinelle Übersetzungsprojekte
Von der Prüfung der Texte auf Eignung zur maschinellen Übersetzung, über das Vorbereiten der Dateien, die maschinelle Übersetzung selbst und das anschließende Post-Editing bis hin zur Freigabe, ist der gesamte Prozess definiert. So wird sichergestellt, dass am Ende das bestmögliche Ergebnis steht.Stetige Weiterentwicklung
Durch das Feedback der Post-Editierenden und interne Prüfungen wird der Prozess stetig weiterentwickelt und notwendige Anpassungen können vorgenommen werden.Spezifische Terminologie für maschinelle Übersetzungen
Bestehende Terminologiebestände werden fit für die maschinelle Übersetzung gemacht. Falls es noch keine Terminologielisten gibt, werden diese erstellt, um eine konsistente Übersetzung der Corporate Language sicherzustellen.Sie fragen, wir antworten.
Was bedeutet die DIN EN ISO 18587 im Zusammenhang mit maschineller Übersetzung?
Die DIN EN ISO 18587 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an das Post-Editing maschineller Übersetzungen definiert. Sie legt fest, wie maschinelle Übersetzung durch professionelle menschliche Nachbearbeitung auf ein mit Humanübersetzungen vergleichbares Qualitätsniveau gebracht werden kann.
Warum ist maschinelle Übersetzung nach DIN EN ISO 18587 für Unternehmen relevant?
Für Unternehmen, die große Textmengen effizient übersetzen lassen möchten, bietet die maschinelle Übersetzung nach DIN EN ISO 18587 ein ideales Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Qualität. Durch normgerechtes Post-Editing erhalten Sie hochwertige Übersetzungen mit gleichbleibender Terminologie und Stiltreue.
Welche Vorteile bietet Schmieder Übersetzungen bei maschineller Übersetzung nach DIN EN ISO 18587?
Als zertifizierter Sprachdienstleister arbeiten wir bei Schmieder Übersetzungen nach den Vorgaben der DIN EN ISO 18587. Unsere geschulten Post-Editierenden prüfen jede maschinelle Übersetzung sorgfältig und passen sie inhaltlich, stilistisch und sprachlich an – ganz nach Ihren Anforderungen.
Ist eine maschinelle Übersetzung nach DIN EN ISO 18587 günstiger als eine Humanübersetzung?
Ja, in der Regel ist sie kostengünstiger. Besonders bei umfangreichen Textmengen oder zeitkritischen Projekten bietet die maschinelle Übersetzung mit professionellem Post-Editing nach DIN EN ISO 18587 eine wirtschaftlich attraktive Lösung, ohne dass auf Qualität verzichtet werden muss.
Für welche Inhalte eignet sich maschinelle Übersetzung nach DIN EN ISO 18587 besonders?
Maschinelle Übersetzung nach DIN EN ISO 18587 eignet sich besonders für technische Dokumentationen, interne Kommunikation, Produktbeschreibungen oder Webseiteninhalte. Für besonders anspruchsvolle Marketingtexte oder rechtlich heikle Dokumente empfehlen wir weiterhin eine Humanübersetzung.
Wie läuft ein Projekt mit maschineller Übersetzung nach DIN EN ISO 18587 bei Schmieder ab?
Zunächst prüfen wir Ihre Inhalte auf Eignung für maschinelle Übersetzung und bereiten die Dateien und ggf. auch die Terminologie vor. Anschließend übersetzt unsere Engine die Texte, bevor unsere Post-Editierenden sie gemäß DIN EN ISO 18587 sorgfältig überarbeiten. Das Ergebnis: eine stilistisch und fachlich einwandfreie Übersetzung.
Was ist der Unterschied zwischen Light Post-Editing und Full Post-Editing nach DIN EN ISO 18587?
Light Post-Editing korrigiert nur grobe Fehler, während beim Full Post-Editing alle sprachlichen, stilistischen und terminologischen Aspekte angepasst werden – gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 18587. Wir empfehlen immer Full Post-Editing, wenn die Übersetzung veröffentlicht werden soll.
Wie unterscheidet sich Schmieder Übersetzungen von anderen Anbietern maschineller Übersetzungen?
Wir kombinieren modernste maschinelle Übersetzungstechnologie mit langjähriger Übersetzungsexpertise. Im Unterschied zu reinen KI-Diensten arbeiten wir konsequent nach DIN EN ISO 18587 – mit echten Fachübersetzenden, die Ihre Inhalte verstehen und optimieren.
Ist die maschinelle Übersetzung nach DIN EN ISO 18587 für alle Sprachkombinationen verfügbar?
Wir bieten maschinelle Übersetzungen mit normgerechtem Post-Editing für eine Vielzahl europäischer Sprachen an – darunter Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und viele mehr. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie individuell.