Case Study: Internationale Kindersachbücher von Ravensburger

Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ravensburger-Angebote fördern das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher.

Die Ausgangssituation: Hohe Anforderungen an Qualität

Im Rahmen der Initiative „Vorlesen in allen Sprachen1 der Stiftung Lesen sollten Kitas, Lehrkräfte, Eltern und weitere Interessierte zwei beliebte Ravensburger „Wieso? Weshalb? Warum?“-Bücher neben Deutsch in den Sprachen Arabisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch beziehen können. Die Initiative sollte vor allem in Deutschland lebenden Eltern mit Migrationshintergrund ermöglichen, ihren Kindern auch einmal in der eigenen Muttersprache vorzulesen.

Ravensburger arbeitet für Übersetzungen bereits seit 2006 mit Schmieder zusammen und hat sich mit diesem besonderen Buchprojekt an uns gewandt. Die Anforderungen waren:

  • Übersetzung der beiden „Wieso? Weshalb? Warum?“-Bände Mein Kindergarten und Tiere und ihre Kinder in Arabisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch
  • Lektorat der übersetzten Texte durch muttersprachliche Fachübersetzende
  • Übernahme aller Satz- und Layoutarbeiten in Adobe InDesign
  • Lieferung der Druckdaten für die sieben Sprachen

Wir haben Ravensburger unsere seit langem bewährten Prozesse vorgestellt und den Zuschlag für das Projekt auch deshalb erhalten, weil wir das Projektmanagement für alle Sprachversionen übernehmen konnten. Sowohl bei Ravensburger als auch bei Schmieder kümmerte sich je eine Ansprechpartnerin federführend um die Umsetzung des ambitionierten Projektes.

Übersetzung im Translation Management System

Durch die Übersetzung im Translation Management System haben unsere Übersetzungsprofis während der Übersetzung Zugriff auf die kundenspezifische Fachterminologie, die für alle Projekte von Ravensburger verwendet wird, und auf bereits vorhandene Übersetzungen aus früheren Projekten. Dadurch werden ein einheitliches Wording und eine gleichbleibend hohe Qualität der Übersetzungen garantiert.

Lektorat durch muttersprachliche Fachübersetzende

Auch unsere muttersprachlichen Lektorinnen und Lektoren arbeiten im Translation Management System und prüfen Satz für Satz die Übersetzung und deren Übereinstimmung mit dem Quelltext. Neben gängigen Qualitätskriterien wie Rechtschreibung, Verwendung von vorgegebenen Fachwörtern, Formatierung und Co. kontrollieren die Prüferinnen und Prüfer die Übersetzung nach dem Vieraugenprinzip auch auf stilistische Feinheiten und achten auf eine kindgerechte Sprache. Gerade bei der Sachbuchreihe„Wieso? Weshalb? Warum?“ war dieser Schritt für uns ausschlaggebend, um das hohe Qualitätslevel auf ganzer Linie sicherzustellen.

Layoutarbeiten in Adobe InDesign

Viele größere Unternehmen besitzen eine eigens entwickelte Hausschrift für die einheitliche Kommunikation auf ganzer Linie. Oft sind hier jedoch nicht alle Schriftzeichen enthalten, die beispielsweise im arabischen oder kyrillischen Alphabet benötigt werden. Für die Kindersachbücher in den Sprachen Ukrainisch, Russisch, Arabisch und Farsi haben wir daher zuerst zusammen mit Ravensburger geeignete Schriften ausgewählt, die nicht nur alle Zeichen in diesen Sprachen korrekt darstellen, sondern auch zu den vorgegebenen Schriften der weiteren Sprachen passen.

Die fremdsprachlichen Texte werden medienneutral im Translation Management System angefertigt und direkt in InDesign übernommen. So vermeiden wir fehleranfällige Copy- and Paste-Arbeiten. Während der Layoutanpassungen achten wir penibel darauf, dass alle fremdsprachlichen Texte in die vorgegebenen Textrahmen passen. Texte, die in den Fremdsprachen mehr Platz benötigten, werden von unseren Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern bei der Prüfung von Korrektur-PDFs umformuliert. Die korrekte Verwendung der Schriftschnitte und Silbentrennungen wird ebenfalls von unseren Übersetzenden im Zuge der Layoutkontrolle geprüft.

Für Arabisch und Farsi besteht die Herausforderung darin, zudem auch das komplette Layout „umzubauen“, da in diesen Sprachen die Lese- und Schreibrichtung von rechts nach links ist. Hier ist ein enger Austausch mit den Muttersprachlern besonders wichtig, denn der Teufel steckt im Detail. Wir schauen uns die PDFs lieber einmal mehr an und gehen die Extrameile.

Finale Freigabe

Nach finaler Kontrolle und Freigabe durch die Verantwortlichen bei Ravensburger durften wir die Druckdaten erstellen. Dank klarer Vorgaben der Druckerei (Farbprofil, Beschnitt etc.) konnten alle sieben Sprachen erfolgreich abgeschlossen werden.

Wir freuen uns, Ravensburger bei der Umsetzung dieses besonderen Buchprojekts begleitet zu haben.

Illustration und Text für die Ausgaben Wieso? Weshalb? Warum?, Bd. 33: Tiere und ihre Kinder und Wieso? Weshalb? Warum? junior, Bd. 24: Mein Kindergarten: Doris Rübel
© Ravensburger Verlag GmbH

Das Vorlesen und den Spracherwerb fördern

1 Im Rahmen der Initiative „Vorlesen in allen Sprachen“ der Stiftung Lesen können Kitas, Lehrkräfte, Eltern und weitere Interessierte seit Oktober 2023 zwei beliebte Ravensburger „Wieso? Weshalb? Warum?“-Bücher neben Deutsch in den Sprachen Arabisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch beziehen. Während dies einer großen Anzahl der in Deutschland lebenden Eltern mit Migrationshintergrund ermöglicht, ihren Kindern auch einmal in der eigenen Muttersprache vorzulesen, lernen Erwachsene im Rahmen von Sozialprojekten mit dem tiptoi Stift und tiptoi Büchern Deutsch.

Insgesamt sind über das Kulturkaufhaus Dussmann im Rahmen des Projektes „Vorlesen in allen Sprachen“ ab Oktober acht Kinderbücher in verschiedenen Sprachversionen erhältlich. Ravensburger hat als einziger Verlag zwei Titel zu diesem neuen multilingualen Portfolio beigesteuert. Das Buch „Wieso? Weshalb? Warum?“ Mein Kindergarten für Kinder von zwei bis vier Jahren und den Titel „Wieso? Weshalb? Warum?“ Tiere und ihre Kinder, der für die Altersgruppe der Vier- bis Siebenjährigen ist. Das war auch für Ravensburger eine neue Erfahrung und Herausforderung, insbesondere die Realisierung der Bücher in Arabisch und Farsi, da diese Sprachen von rechts nach links gelesen werden und von hinten nach vorne. Die Seiten mussten umgebaut, die Illustrationen und die Entdecker-Klappen gespiegelt werden.